Allgemeine Veranstaltung/Aktuell
Weiter Veranstaltungen
SyGAAD-Studenten
Dieses Projekt richtet sich an syrische und arabische Studierende an deutschen medizinischen Universitäten. Das Projekt wurde 2021 ins Leben gerufen und hat zum Ziel, Vorträge und Seminare zu spezifischen Themen anzubieten, die den Studierenden zugutekommen. Das Projekt umfasste bisher mehrere Orientierungsveranstaltungen für Studienanfänger an verschiedenen Universitäten (Jena, Bochum, Regensburg).
SyGAAD Café
Es ist ein soziales Projekt, das sich in direkten Dialoggesprächen mit Themen befasst, die die verschiedenen Lebensbereiche in Deutschland betreffen. Das Projekt startete im Juni 2021. Bisher wurden in dessen Rahmen mehrere Themen im offenen Dialog angesprochen.
EBM-Kurs
Dabei handelt es sich um einen Kurs für die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin (EBM), bestehend aus sieben vereinfachten Seminaren über klinische Fragen, klinisches Forschungsdesign, Literaturrecherche, forschungskritische Lesefähigkeiten und viel mehr.
Meine Erfahrung
Dieses Projekt wurde im März 2021 gelauncht, um in Kurzinterviews die Erfahrungen von Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachgebiete in Deutschland zu beleuchten, in denen sie über ihre persönlichen Erfahrungen und ihren Eindruck von den Fachgebieten sprechen und ihre Ratschläge den Interessierten verraten.
SyGAAD-Familie
Ziel ist es, umfassende, ausführliche und vereinfachte Informationen in arabischer Sprache rund um das Thema Familie in Deutschland, insbesondere administrative und rechtliche Informationen rund um Mutter und Kind, sowie eine entsprechende Gruppe auf Facebook bereitzustellen.
Treffen mit Marburger Bund
Ende 2020 wurde ein Treffen mit dem Marburger Bund organisiert, um Anfragen rund um die Rechte und Pflichte im deutschen Gesundheitssystem zu beantworten und Möglichkeiten der Unterstützung durch den Bund für syrische Ärzte in Deutschland zu diskutieren.
Covid-19-Serie
Eine Reihe von Vorträgen für Humanärzte, Zahnärzte und Pharmakologie im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf die medizinische Praxis in verschiedenen Bereichen. Die Seminare fanden während der ersten Pandemiewelle Anfang 2020 statt.